(30.Sept.25) Einschätzung des Kommunalwahlergebnisses
Weiter mit der Großen Koalition
Die politischen Entscheidungen waren bisher geprägt von dem häufigen Schulterschluss von SPD und CDU. Nur in wenigen Fällen nutzte die SPD die Möglichkeit, zusammen mit den Grünen und den Linken etwas gegen die CDU durchzusetzen. Diese Möglichkeit besteht nach dem aktuellen Wahlergebnis nicht mehr.
Wegen der großen Stimmenverluste der Grünen und dem mäßigen Ergebnis der Linken, die, anders als im Landestrend, nicht zulegen konnten, sind SPD und CDU jetzt faktisch immer aufeinander angewiesen. Auch würde für die CDU, selbst wenn sie wollte, ein Zusammengehen mit der AfD allein nicht für eine Mehrheit reichen.
Die kleinen Parteien werden zum Zuschauen verurteilt sein und noch weniger Einfluß haben, als in den vergangenen Jahren. Damit ist vermutlich klar, dass die Radverkehrsförderung in Gladbeck erst einmal abgemeldet ist, ebenso wie die Stärkung des ÖPNV. Auch Klimaschutz und Umwelt werden wohl als Themen unsichtbar sein. Keine schönen Aussichten für die Bürgerinen und Bürger, die auf mehr zukunftsfähige Politik gehofft haben.
Die alte Bürgermeisterin ist die neue Bürgermeisterin, was allgemein erwartet wurde. Sie war in den vergangenen 5 Jahren keine Politikerin, die geführt hat. Daran wird sich wahrscheinlich auch in den nächsten 5 Jahren nichts ändern.
Wir wollen uns als Bürgerforum weiter bemerkbar machen, was aber nicht leicht sein wird.
Norbert Marißen