(05.Dez.24) Weihnachtsgruß u. Bemerkung zu NGZ Artikel

WeihnachtsbaumLiebe Mitglieder des Bürgerforums GladbeckWeihnachtsbaum
wir senden Ihnen und Euch die besten Wünsche für ein friedvolles, gesegnetes Weihnachtsfest und wünschen Allen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.

Bürgerforum Gladbeck e.V. 
Der Vorstand  
Weihnachtsbaum

 

 

 

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit Rückblick zu halten.
   Im Jahr 2021, als das Bürgerforum vor dem Ende stand, hatten sich die jetzigen Mitglieder des Vorstandes zusammengefunden. Es stand das Bürgerforum damals unter dem alten Vorstand als Verein vor dem Aus, als wir beschlossen das Bürgerforum zu erhalten und in neue, ruhigere und diplomatischere Zeiten zu führen. Das ist uns gelungen, das Bürgerforum wird seither in Gladbeck nicht mehr ausschließlich als Krawallmaschine wahr genommen, sondern ist als Gesprächspartner geschätzt und seine Vorschläge werden gehört. Dabei waren wir in unserer Arbeit stets bemüht, für unsere Stadt das Beste zu erreichen und haben dabei die wichtigsten Themen unserer Stadt im Auge behalten. Nicht nur die B224/ A52 war uns wichtig. Auch unserer Arbeit ist zu verdanken, dass für die nächsten 8 bis 10 Jahre nicht die Gefahr eines Autobahnbaus besteht. Als weitere Beispiele seien die Entwicklung der Hl. Kreuz Kirche, die brennende Halde Graf Moltke 3/4 an der B224/ Kösheide oder die Vernichtung der grünen Klimahalde Graf Moltke 1/2 an der Steinstraße genannt. Alle diese für unsere Stadt schädlichen Projekte haben wir zielstrebig und erfolgreich behandelt. Aktuell arbeiten wir zusammen mit anderen gesellschaftlichen Gruppen daran, auf der Buerschen Straße einen für alle Radfahrenden sicheren Radweg in beiden Fahrtrichtungen zu erhalten und wir versuchen, weitere sinnlose Ausgaben aus dem Haushalt der Stadt Gladbeck für das todgeweihte, klimaschädliche Phantom-Projekt „37 Grad Nordost zu verhindern.

Sehr geehrte Mitglieder,
  es ist nun Zeit, das Schicksal des Bürgerforums bei den Vorstandswahlen im nächsten Jahr in neue Hände zu legen. Ein Teil des Vorstandes wird sich bei der nächsten Mitgliederversammlung nicht mehr zur Wahl stellen, darunter der 1. Vorsitzende. Wir haben in den letzten beiden Vorstandssitzungen (Teilnahme für alle Mitglieder offen, immer am 1. Montag des Monats um 18:00 Uhr außerhalb der Schulferien) besprochen, wie wir mit dieser Situation umgehen. Von einem neuen, jüngeren Vorstand über kommissarische Vorstandsarbeit bis hin zum „Schlafenstellen“ des Bürgerforums nach der Wahl als „Worst Case“ haben wir alle Optionen durchgespielt. Wie und ob sich das Bürgerforum letztendlich weiter entwickelt muss nun die Zukunft zeigen. Wer sich eine Mitarbeit im Vorstand für sich vorstellen kann möge sich bitte beim jetzigen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!melden.

Richtigstellung
  zur populistischen Online–Pressemeldungen, nach denen das "Aus" des Bürgerforums nun bereits besiegelt wäre, können wir nicht bestätigen. Eine seriöse Berichterstattung war das ohnehin nicht, denn die hätte es erfordert, dass der Vorstandsvorsitzende oder sein Stellvertreter vom Onlinemedium zur Thematik angesprochen und falsche Angaben aus einem nicht veröffentlichten Dokument korregiert worden wären. Das war jedoch nicht der Fall. Vergleichen Sie den Artikelinhalt mit dem zugehörigen Kommentar und dem obígen Text um sich selbst eine Meinung zur NGZ zu bilden.